AGB
AKTIENBULLE UG
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen der Aktienbulle UG für alle
Vertragsbeziehungen
zwischen
Aktienbulle UG, Birkenweg 37, 67122 Altrip, HRB 67583 Amtsgericht Ludwigshafen am
Rhein, E-Mail: info@aktienbulle.com
– im Folgenden „Aktienbulle“ –
und
den in Ziffer 2.1. der Bestimmungen bezeichneten Vertragspartner
– im Folgenden „Nutzer“ –
1. GELTUNGSBEREICH
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen Aktienbulle und dem Nutzer gelten
ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum
Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Allgemeine
Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht. Sie finden auch dann keine Anwendung,
wenn der Kunde sie übermittelt oder sie in der Kommunikation oder an anderer Stelle in
Bezug nimmt und ihnen nicht widersprochen wird. Ausgenommen ist eine ausdrückliche
schriftliche Zustimmung von Aktienbulle. Im Fall des Widerspruchs gehen besondere
gesetzliche Regelungen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.
1.2. Aktienbulle ist Betreiber der Websites www.aktienbulle.com sowie
www.pourvisio.com/aktien und veröffentlicht Beiträge auf den Plattformen Youtube,
Vimeo, Facebook, Telegram, Discord und Instagram. Auf diesen Websites und
Plattformen bietet Aktienbulle Börseninformationen an und teilt Nutzern seine Meinung
zu aktuellen Entwicklungen an der Börse mit. Diese Leistungen werden
den Nutzern sowohl unentgeltlich als auch entgeltlich zur Verfügung gestellt. Die
vorliegenden AGB regeln die Zurverfügungstellung dieser Angebote durch Aktienbulle.
1.3. Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Leistungen
Die Möglichkeit unseren Abodienst bzw. Webinare zu nutzen, steht ausschließlich
natürlichen Personen zur Verfügung. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen sowie
der Vertragstext sind in deutscher Sprache verfasst und können vom Nutzer in seinen
Arbeitsspeicher geladen und ausgedruckt werden. Daneben können die
Nutzungsbedingungen unter www.aktienbulle.com/AGB abgerufen werden. Auf Wunsch
können sie unter der E-Mail-Adresse info@aktienbulle.com in digitaler oder schriftlicher
Form angefordert werden.
2. VERTRAGSGEGENSTAND
2.1. Aktienbulle bietet an seine Vertragspartner unentgeltliche Informationen auf den
öffentlich zugänglichen Plattformen gemäß Ziffer 1.2., sowie kostenpflichtige
Dienstleistungen im Rahmen von der Mitgliedschaft „Premium Bulle“ an.
Den Nutzern werden im Rahmen von „Premium Bulle“ im nicht-öffentlich zugänglichen
„Discord Channel“ täglich Börseninformationen mitgeteilt, zu denen der Autor seine
Ideen und Meinungen äußert. Hierbei handelt es sich explizit nicht um Kauf- oder
Verkaufsempfehlungen an den Nutzer. Die Dienstleistungen durch Aktienbulle verfolgen
hierbei nicht das Ziel, kurzfristige Gewinne zu erwirtschaften. Durch die Teilhabe an
diesen Dienstleistungen soll der Nutzer sein Wissen bezüglich Börsenentwicklungen und
Wertpapierhandel erweitern. Der Nutzer ist und bleibt für seine Anlageentscheidungen
aber stets selbst verantwortlich.
Alle übermittelten oder bereitgestellten Informationen spiegeln die Meinungen,
Gedanken und Intuition des jeweiligen Autors von Aktienbulle wieder und
stellen insbesondere keine Beratung dar. Die Nutzer können auf die
bereitgestellten Informationen zugreifen, welche allerdings keine Aufforderung
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren darstellen. Es wird keine Garantie für
die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernommen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass unter keinen Umständen
vorschnelle Investitionsentscheidungen von Seiten der Nutzer getroffen
werden sollen, da dies zu erheblichen finanziellen Schäden für Nutzer
führen kann. Die bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für eigene
Recherchen, den Rat einer Bank oder eines Anlageberaters. Die Websites und
Plattformen von Aktienbulle stellen lediglich Informationen zu Investitionsmöglichkeiten
zur Verfügung und sind keine
Anlagenberatung.
2.2. Die Inhalte von Aktienbulle stellen keine Finanzdienstleistungen im Sinne des
Gesetzes über das Kreditwesen und keine Wertpapierdienstleistungen im Sinne des
Wertpapierhandelsgesetzes dar.
2.3. Der Vertragsschluss für die Aktienbulle Premium-Mitgliedschaft kommt über die
Website www.aktienbulle.com zustande. Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung ist ein
Account beim Dienstleister Discord. Der Nutzer wird über die Schaltfläche „Premium
Bulle werden!“ zum Bestellformular des Dienstleisters Upgrade.Chat geführt. Am Ende
des Formulars findet der Nutzer die Datenschutzerklärung und Vertragsbedingungen.
Nach Klicken auf den Link https://upgrade.chat/aktienbulle-premium-bulle gelangt der
Nutzer zur Produktübersicht von Aktienbulle.
Mit dem Klick auf den Button „Upgrade“ wird der Nutzer zum Login bei Discord
aufgefordert. Nach erfolgreichem Einloggen wird dem Nutzer die erforderliche
Autorisierung genannt. Mit Klick auf den Button „Autorisieren“ stimmt der Nutzer diesen
Angaben zu.
Nach erfolgreicher Autorisierung wird der Nutzer aufgefordert sich für eine
Zahlungsmethode zu entscheiden. (Paypal / Creditcard im Rahmen von Stripe).
Nach Klicken der jeweiligen Bezahloption wird der Nutzer zur Seite des
Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Nach erfolgreicher Eingabe der erforderlichen
Daten und Bestätigung der kostenpflichtigen Bestellung erhält der Nutzer eine Einladung
zu Discord über Upgrade.Chat und kann hier frei entscheiden entweder per Klick auf
„Einladung annehmen“ dem Server beizutreten oder per Klick auf „nevermind“ diese
Einladung abzulehnen.
Im Anschluss erhält der Nutzer direkten Zugriff auf den Server – „Aktienbulle – Premium
Bulle“ und kann entsprechend der Verhaltensregeln diesen Server nutzen.
2.4. Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche für die Registrierung anzugebenden Daten
wahr, genau, aktuell und vollständig anzugeben. Nach Vertragsabschluss eingetretene
Veränderungen der Anschrift, der Bankverbindung bzw. eine Änderung des Kontos des
Abonnenten sind Aktienbulle unverzüglich mitzuteilen. Als Teilnehmer erhalten Sie in
unregelmäßigen Abständen Angebote des Betreibers und Kooperationspartner. (siehe
auch Datenschutz)
2.5. Für die Nutzung des Angebotes von Aktienbulle zu nutzen, muss der Kunde für die
notwendigen Systemvoraussetzungen und deren Betrieb auf eigene Kosten sorgen.
Aktienbulle weist daraufhin, dass sich die Systemvoraussetzungen entsprechend der
technischen Entwicklung verändern können.
3. PREISE
3.1. Der Preis für die Premium-Mitgliedschaft bei Aktienbulle beträgt 29,90 EUR pro
Monat. Der Preis wird monatlich verrechnet.
3.2. Die öffentlich zugänglichen Inhalte auf den unter Ziffer 1.3. beschriebenen Websites
und Plattformen sind kostenfrei.
3.3. Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer.
3.4. Änderungen der Preise und Angebote behalten wir von Zeit zu Zeit nach
unserem billigen Ermessen vor, um die Auswirkungen von Änderungen der mit
unserem Dienst verbundenen Gesamtkosten widerzuspiegeln. Alle
Preisänderungen gelten frühestens 30 Tage nach Bekanntgabe gegenüber dem
Nutzer. Der Nutzer kann sodann die Mitgliedschaft jederzeit unter Beachtung
der Kündigungsfrist kündigen, um zukünftige Belastungen zu vermeiden.
4. ZAHLUNG
4.1. Zahlungsabwicklung
Soweit nicht anders vereinbart, erfolgen Zahlungen über den Zahlungsdienstleister Stripe
Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland
(„STRIPE“) oder via PayPal, (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxembourg. Für die Zahlungsabwicklungen gelten die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen von STRIPE, die hier abgerufen werden können
(https://stripe.com/legal), bei Zahlungsabwicklungen über PayPal die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen von PayPal
(https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full). Im Rahmen des
Bestellvorganges müssen diese akzeptiert werden. Kosten, Provisionen und etwaige
Abzüge für die Nutzung der Zahlungsdienstleister verbleiben bei Aktienbulle UG.
4.2. Das kostenpflichtige Angebot von Aktienbulle kann mit Kreditkarte oder über PayPal
/ Stripe bezahlt werden. Für die Zahlung der kostenpflichtigen Nutzung des Discord-
Servers wird Upgrade.Chat als Dienstleister verwendet. Ein Anspruch des Nutzers auf
eine bestimmte Zahlungsweise besteht nicht.
4.3. Die Zahlung des Nutzungsentgelts kann ausschließlich durch die Einrichtung
eines Dauerauftrages im sg. Abomodell über die Dienste der Drittanbieter
Paypal oder Stripe, erfolgen. Der Nutzer hat den Dauerauftrag entsprechend
selbst einzurichten und dafür Sorge zu tragen, dass die jeweiligen Zahlungen
rechtzeitig erfolgen.
4.4. Das Entgelt für kostenpflichtige Angebote ist monatlich zu leisten und ist bei
Rechnungstellung sofort fällig. Die Rechnungstellung erfolgt elektronisch und wird
monatlich über die Dienstleister an die E-Mail-Adresse des Nutzers versandt.
4.5. Alle Zahlungen sind jeweils mit Beginn des Bezugsmonats im Voraus ohne
Abzug fällig. Der Beginn des Bezugsmonats trägt das Datum, an welchem der
Rahmenvertrag wirksam abgeschlossen wurde (z.B. Abschluss Rahmenvertrag
am 19.05.2021, Beginn der Bezugsmonate am 19. eines jeden Folgemonats).
Der Nutzer kommt automatisch in Verzug, ohne dass es einer weiteren Mahnung
bedarf, wenn die Zahlung nicht binnen 14 Tagen nach Fälligkeit erfolgt. Für jede
ausgesprochene Mahnung wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 5,00
Euro in Rechnung gestellt. Dies gilt unabhängig von einem Verzug des
Vertragspartners bereits für die erste Mahnung sowie für jede weitere Mahnung
in derselben Angelegenheit.
Eine vorausbezahlte oder bereits fällige Vergütung wird auch bei Nichtnutzung
der Services oder der gebuchten Leistungen innerhalb des vereinbarten
Zeitraumes nicht rückerstattet bzw. gutgeschrieben.
4.6. Zahlungsverzug
Im Falle des Zahlungsverzuges gelten die gesetzlichen Regelungen.
Bei Zahlungsverzug durch den Nutzer kann der entsprechende Dienst
vorübergehend gesperrt werden. Eine Sperrung führt jedoch nicht zum
Entfallen der Zahlungsverpflichtung des Nutzers.
4.7. Aufrechnung
Ein Aufrechnungsrecht steht dem Nutzer nur zu, soweit eine Gegenforderung
rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder anerkannt ist. Das
Zurückbehaltungsrecht, insbesondere die Einrede des nicht erfüllten Vertrages,
bleibt unberührt.
5. HAFTUNG
5.1. Der Nutzer wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Aktienbulle keine
Anlageberatung durchführt und keine Kauf-, Halte- oder Verkaufsempfehlungen abgibt.
(gem. §85 WpHG). Dies gilt auch dann, wenn konkrete Wertpapiere oder Finanzprodukte
erwähnt werden. Auch kann keine Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte
und Daten gewährleistet werden. Insbesondere stellen die Dienstleistungen keine
Beratung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Alle zur Verfügung gestellten
Informationen, Inhalte und getätigte Aussagen sind sorgfältig gewählt und erfolgen nach
bestem Wissen und Gewissen; dennoch können Aktienbulle diesbezüglich Fehler
unterlaufen, da die Börse und der Aktienhandel einem stetigen Wandel unterworfen sind
und unerwartete, plötzliche Entwicklungen sich als charakteristisch auszeichnen. Die
Teilnahme an der Börse ist mit einem immanenten, erheblichen wirtschaftlichen Risiko
verbunden und erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Der Nutzer ist und bleibt daher in
jedem Falle für seine Anlageentscheidung stets selbst verantwortlich.
5.2. Aktienbulle übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt
verlinkter Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Insbesondere
wird keine Haftung für Inhalte übernommen, die im eingerichteten Discord-Channel durch
Mitglieder geteilt werden. Der Discord-Channel wird durch Aktienbulle nach Möglichkeit
moderiert und stellt für seine Mitglieder eine Plattform dar, auf dem sich diese inhaltlich
austauschen können. Es wird daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Channel
ein reines Diskussionsforum darstellt.
5.3. Ansprüche des Nutzers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon
ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
(Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen
oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Aktienbulle, seiner gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren
Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
5.4. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Aktienbulle nur auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht
wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Nutzers aus einer
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
5.5. Die Einschränkungen nach Ziffer 5.2. – 5.4. gelten auch zugunsten der gesetzlichen
Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Aktienbulle, wenn Ansprüche direkt gegen diese
geltend gemacht werden.
5.6. Aktienbulle übernimmt daher für die im Rahmen der Abodienste und Webinaren
übermittelten Inhalte und enthaltenen Angaben keine Gewähr für die Richtigkeit.
Aktienbulle übernimmt keinerlei Gewährleistung für eventuell vorhandene
Unvollständigkeiten, ungenaue Angaben oder Fehler von Daten. Weiter übernimmt die
Aktienbulle auch keinerlei Gewährleistung dafür, dass der vom Nutzer bezweckte Erfolg
auch tatsächlich eintritt.
5.7. Aktienbulle hat das Recht, die Anzahl an Postings im Channel gegebenenfalls zu
reduzieren. Ein Anspruch auf besondere Inhalte oder einen bestimmten Umfang der
Informationsbereitstellung auf Discord, Telegram, Facebook, YouTube oder weiteren
Plattformen besteht nicht. Zudem werden Ausschnitte auch auf kostenfreien Kanälen
Börsen-Interessierten zur Verfügung gestellt. Eine Exklusivität besteht nicht.
6. VERTRAGSDAUER UND KÜNDIGUNG
6.1. Die Vertragslaufzeit für die Aktienbulle Premium-Mitgliedschaft wird für die Dauer
von einem Monat geschlossen und beginnt mit Vertragsschluss zu laufen. Die
Mindestvertragslaufzeit beträgt einen Monat. Der Vertrag verlängert sich zum jeweiligen
Monatsende bis zu dessen Kündigung automatisch um die Mindestlaufzeit.
Aktienbulle behält sich vor, das Angebot im Rahmen der
kostenpflichtigen Aktienbulle Premium-Mitgliedschaft aufgrund geschäftlicher oder
persönlicher Entscheidungen jederzeit einzustellen. In diesem Fall wird allen Nutzern das
vorab entrichtete Entgelt anteilig zurückerstattet.
6.2. Der Vertrag für die Aktienbulle Premium-Mitgliedschaft ist nach Ablauf der
Mindestlaufzeit von einem Monat für beide Parteien jederzeit kündbar. Der Nutzer kann
die Kündigung auf der Website von Upgrade-Chat im persönlich erstellen Account- oder
Mitgliederbereich erklären. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt für beide
Parteien hiervon unberührt.
6.3. Mit Wirksamkeit der Kündigung endet das Vertragsverhältnis und damit der Zugang
des Nutzers zu den Dienstleistungen im Rahmen der Aktienbulle Premium-
Mitgliedschaft. Aktienbulle behält sich vor, die Zugangsdaten mit Wirksamkeit der
Kündigung zu sperren.
7. WIDERRUFSRECHT
7.1. Dem Nutzer steht als Verbraucher ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
7.2. Um das Widerrufsrecht auszuüben, hat der Nutzer Aktienbulle mittels einer
eindeutigen Erklärung (z.B. mit der Post versandter Brief, Telefax oder Email) über den
Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, zu informieren.
Erfolgt der Widerruf per Email, lautet die Adresse:
info@aktienbulle.com
Ein schriftlicher Widerruf ist zu richten an:
Aktienbulle UG, Birkenweg 37, 67122 Altrip
7.3. Der Nutzer kann zur Ausübung des Widerrufs das Musterformular
nach Anlage 1 verwenden.
7.4. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses
zu laufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn die Erklärung vor Ende der
Frist abgesendet wird.
7.5. Wird dieser Vertrag widerrufen, sind alle Zahlungen,
die Aktienbulle vom Nutzer erhalten hat, unverzüglich, spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrages
bei Aktienbulle eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel
verwendet, das bei der Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden für die Rückzahlung Entgelte berechnet.
7.6. Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf
einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn
Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages
vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt
haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit dem Beginn der Ausführung des
Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.
8. URHEBERRECHT
8.1. Die Informationen im Rahmen der zahlungspflichtigen Angebote
durch Aktienbulle sind ausschließlich der privaten Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe
an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Aktienbulle untersagt.
8.2. Der Nutzer hat keine weitergehenden Nutzungsrechte. Der Nutzer ist
insbesondere nicht berechtigt, die Inhalte in irgendeiner Weise zu bearbeiten
oder zu verändern, Kopien von den Inhalten anzufertigen, die Inhalte Dritten zur
Verfügung zu stellen oder öffentlich zugänglich zu machen, Inhalte auf
physische Träger zu kopieren (zu „brennen“) und/oder auf tragbare
Abspielgeräte zu kopieren oder zu übertragen.
8.3. Rechtlich geschützte Inhalte
Die dem Nutzer zur Verfügung gestellten Inhalte sind rechtlich geschützt,
insbesondere durch Urheber- und Leistungsschutzrechte.
Dem Nutzer wird mit Abschluss des Rahmenvertrages lediglich das
nicht-ausschließliche, entgeltliche oder unentgeltliche, nicht übertragbare,
nicht unterlizenzierbare Nutzungsrecht eingeräumt, die Inhalte innerhalb der
vertraglich vorgesehenen Grenzen zur Vorführung im nichtöffentlichen Bereich
für nicht gewerbliche Zwecke unter Berücksichtigung der übrigen
Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen zu nutzen.
9. ÄNDERUNGEN DER AGB
Über Änderungen dieser AGB und/oder des Leistungsumfangs wird der Nutzer
schriftlich oder per E-Mail informiert. Soweit Änderungen nicht wesentliche
Vertragsbestimmungen betreffen, gilt die Zustimmung des Nutzers zur
Änderung dieser Nutzungsbedingungen als erteilt, sofern er der Änderung nicht
binnen sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform
widerspricht. Im Übrigen werden Änderungen dieser Nutzungsbedingungen
vorbehalten, soweit diese erforderlich sind, um nach Abschluss des
Rahmenvertrages entstandene Äquivalenzstörungen auszugleichen oder
Regelungslücken zu füllen oder der Umsetzung von Gesetzesänderungen,
Änderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung oder geänderter
Marktgegebenheiten dienen.
10. ONLINESCHLICHTUNGSVERFAHREN
Bei Beschwerden über InvestmentAngels kann sich der Nutzer jederzeit an die
Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung in
Verbraucherangelegenheiten wenden:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
12. ALTERNATIVE STREITBETEILIGUNG
gemäß Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Wir weisen den Nutzer darauf hin, dass Aktienbulle nicht bereit und
nicht verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. SONSTIGES
13.1. Anwendbares Recht.
Für die Verträge zwischen Aktienbulle und dem Nutzer gilt das
maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
13.2. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam
sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt.
14. DATENSCHUTZ
14.1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Aktienbulle erheben personenbezogene Daten des Nutzers zum Zwecke
der Vertragsdurchführung, sowie zur Erfüllung ihrer vertraglichen und
vorvertraglichen Pflichten. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die
Durchführung des Vertrags erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b)
DSGVO.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer es
besteht eine gesetzliche Frist oder ist zur Vertragsdurchführung erforderlich.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht
mehr erforderlich sind und soweit dem keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine unentgeltliche Auskunft über
alle personenbezogenen Daten des Betroffenen sind möglich. Zudem hat der
Betroffene das Recht auf Datenübertragung, Löschung, Berichtigung,
Einschränkung oder Sperrung der personenbezogenen Daten. Entsprechende
Fragen und Anträge kann der Betroffene direkt an Aktienbulle richten.
Der Betroffene hat zudem das Recht, unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei
einer Aufsichtsbehörde, wenn er der Ansicht ist, dass die
Datenverarbeitungsprozesse des entsprechenden Vertragspartners gegen
datenschutzrechtliche Regelungen verstoßen.
14.2. Elektronische Mitteilungen
Kontobezogene Informationen (z. B. Zahlungsautorisierungen, Rechnungen,
Änderungen des Passwortes oder der Zahlungsart, Bestätigungs- und sonstige
Mitteilungen) erhalten Sie ausschließlich in elektronischer Form, zum Beispiel
als E-Mails an die E-Mail-Adresse, die Sie bei Ihrer Registrierung angegeben
haben.
15. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
14.1. Für dieses Vertragsverhältnis gilt deutsches Recht. Die gesetzlichen Vorschriften
zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften,
insbesondere des Staates, in dem der Nutzer als Verbraucher seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
14.2. Die Parteien vereinbaren Frankfurt am Main als Gerichtsstand, soweit dies nach
Maßgabe des § 38 ZPO zulässig ist.
14.3. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Textform. Mündliche
Nebenabreden sind nicht getroffen. Werden mündliche Nebenabreden getroffen, so sind
die Parteien zu Beweiszwecken dazu verpflichtet, die Änderungen in Textform
festzuhalten. Änderungen im Vertragstext sind nicht zulässig.
Anlage 1
WIDERRUF
An
Aktienbulle UG
Birkenweg 37
67122 Altrip
Anschrift Verbraucher:
__________________________________________ __________________________________________
__________________________________________
Hiermit widerrufe ich meine Aktienbulle Premium-Mitgliedschaft mit der
Aktienbulle UG, geschlossen am _____________.
_____________________________ _____________________________
Ort, Datum Unterschrift Verbraucher
(nur bei Mitteilung in Papierform)